Curling ist nicht nur Sport allein. Curling ist ein Sport, zu dem
eine bestimmte geistige Haltung gehört: Neben den sportlichen
Voraussetzungen, wie Können und Geschicklichkeit, sind Fairness und ein
freundschaftliches Auftreten gleichermassen wichtig. Curling ist ein
Spiel mit Tradition. Einen meisterhaft gespielten Stein zu verfolgen,
bedeutet eine Augenweide; noch schöner ist jedoch die Beachtung und
Wahrung der jahrhundertealten Überlieferungen, in welchen der wahre
Geist des Curlings zu finden ist. Curling wird gespielt, um zu gewinnen,
aber nie um einen Gegner zu erniedrigen. Ein echter Curler zieht eine
Niederlage einem unfairen Sieg vor!
Ein guter Curler
versucht nie, seinen Gegner zu stören oder ihn auf eine andere Art davon
abzuhalten, sein Bestes zu geben. Kein Curler bricht vorsätzlich eine
Spielregel oder eine der vielen geschriebenen oder ungeschriebenen
Überlieferungen. Falls er es unabsichtlich tut und sich dessen bewusst
wird, ist er der Erste, der den Fehler zugibt.
Während
Curling darin besteht, sich im Spiel gegenseitig mit Geschicklichkeit
und Können zu messen, verlangt der im Spiel innewohnende Geist von jedem
Einzelnen sportliche Fairness sowie freundschaftliches und ehrenhaftes
Benehmen. Dieser «Spirit of Curling» soll sowohl für die Auslegung und
Anwendung der Spielregeln, als auch für das Verhalten auf und ausserhalb
des Eises massgebend sein.